Makita HR2631FT13 Test

Der Bohrhammer Makita HR2631FT13 nimmt in unserem Bohrhammer Test eine Sonderstellung ein: Zum Preis von 217,75 € erhältst du einen Bohrhammer mit einer patentierten Antivibrationskontrolle, die es bei anderen Bohrhämmern nicht gibt. Daneben punktet er mit hervorragenden Leistungsdaten und soliden Zeitmessungen in verschiedenen Praxistests. Makita ist ein japanischer Werkzeughersteller, der unter anderem Produktionsstätten in Deutschland und den USA betreibt.

Wir haben sechs Maschinen gründlich und objektiv getestet. Der Makita Bohrhammer zeichnet sich im Test durch eine gute Verarbeitung und ein langes Kabel bei gleichzeitig starker Leistung aus. Die Maschine spricht Handwerker wie Heimwerker an, die bei der Qualität keine Abstriche machen wollen. Diese Seite soll dich bei der Kaufentscheidung bestmöglich unterstützen und beraten.

Makita HR2631FT13 Preisvergleich


Haptik und Verarbeitung


Makita räumt mit dem Kombihammer HR2631FT13 im Testbereich „Haptik“ den ersten Platz ab. Die Haptik der Maschine ist fantastisch, es bereitet Vergnügen, mit ihr zu bohren und der Maschinenführer spürt die geballte Kraft des 800 Watt starken Motors.

Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und lässt keine Wünsche offen. Makita liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinen Kontrahenten aus den Häusern Bosch und Metabo. Das liegt nicht zuletzt an der von Makita patentierten Antivibrationstechnologie (AVT). Der komplexe Mechanismus basiert auf vier wesentlichen Prinzipien:

  1. Durch getrennte Luftkammern wird ein Masseausgleichsgewicht verschoben. Dieses absorbiert den Stoß des Schlagwerks.
  2. Eine Gummidämpfung trennt das Schlagwerk und das Getriebe vom Handgriff.
  3. Die elektrische Drehzahlregelung erkennt Leerläufe und reduziert sofort die Motordrehzahl.
  4. In den Griffen sind zusätzliche Gummidämpfer verbaut.

Mit einem Gewicht von 3,1kg liegt die Maschine im guten Mittelfeld. Ein Wermutstropfen ist jedoch der zu kurze Bohrtiefenanschlag aus Kunststoff samt zugehöriger Halterung. Dieser ist etwas wackelig und verschiebt sich beim kräftigen Eintauchen in ein Bohrloch. Metabo macht dies besser mit einem soliden Anschlag aus Metall. Nicht zuletzt wegen des arretierbaren Gasgebeschalters vergeben wir trotzdem den ersten Platz in der Kategorie „Haptik und Verarbeitung“ an den Bohrhammer HR2631 der Makita Werkzeuge GmbH.

Einen Hinweis möchten wir dir auf den Weg geben: Wenn du die Maschine kaufst und ohne Last betreibst, kommt es zu einer sogenannten Rundlaufabweichung bei Nulllast. Du wirst merken, dass das Bohrfutter etwas eiert. Dieser Effekt vergeht aber, sobald du eine Bohrung durchführst. Der Bohrer zentriert sich sofort und hat kein Radialspiel mehr. Deine Bohrlöcher reißen nicht aus und sind maßgetreu.

Leistung & Funktionen


2,4 Joule | 800 Watt | 1.200 U/min

800 Watt liefert der Motor des Bohrhammers und schafft damit eine Einzelschlagstärke von 2,4 Joule. Das ist zwar nicht ganz so viel wie beim Testsieger Metabo, reicht aber auch für gewerbliche Nutzer völlig aus. Der maximale Bohrdurchmesser in Beton beträgt 26mm. Dieser Wert ist im Profi-Segment mittlerweile Standard.

Makita schlägt sogar seinen Kontrahenten Bosch mit einem Maximaldurchmesser von 32mm in Holz um 2mm. Die maximale Leerlaufdrehzahl beträgt mit 1.200 Umdrehungen pro Minute einen durchschnittlichen Wert. Beachte, dass eine hohe Drehzahl nicht übermäßig wichtig ist. Materialien wie Holz und Edelstahl lassen sich nicht gut mit zu hohen Drehzahlen bearbeiten.

Der Makita HR2631FT13 verfügt über eine LED im Handgriff. Diese ist zwar gut gemeint, bringt aber im Arbeitsalltag wenig. Erstens ist sie nicht stark genug und zweitens ist der Zusatzhandgriff häufig im Weg, sodass sie nahezu keinen Nutzen bringt. Makita ist allerdings der einzige Hersteller, der seinem Bohrhammer überhaupt eine LED spendiert. Wir finden, dass jeder Hand- und Heimwerker mindestens über einen guten Baustrahler* verfügen sollte. Dieser macht die LED dann sowieso obsolet.

Der Bohrhammer ist mit einer Ausrastkupplung geschützt. Besagte Kupplung unterbricht den Kraftschluss, wenn du beim Bohren ein bestimmtes Drehmoment erreicht hast. Das kann dir beim Vorbeugen von Schäden und Verletzungen beim Bohren auf Armierungseisen helfen. Über einen Wiederanlaufschutz bei arretiertem Gasgebeschalter verfügt der Makita ebenfalls. Dieser stellt sicher, dass das Gerät nach einem Stromausfall nicht selbstständig wiederanläuft und schützt Leib und Leben.

Makita HR2631FT13

Der Bohrhammer belegt in vielen Kategorien den ersten Platz. Gerade beim Bohren von Beton arbeitet Makita auf Weltklasseniveau. Die zwei Varianten (Alukoffer / MAKPAK) kannst du bei Amazon auswählen.

Wechsel auf Schnellspannbohrfutter


Bohrfutterwechsel Makita HR2631FT13
Gut sichtbar: Der Schnappverschluss zum Öffnen des Bohrfutters.

Der Wechsel des Bohrfutters geht bei dem Makita-Bohrhammer einfach von der Hand. Du musst lediglich einen Verschlussring auf der Unterseite des Spannfutters öffnen. Anschließend kannst du das Futter nach oben abziehen und das Wechselfutter aufsetzten.

Der Wechsel des Bohrfutters wird nötig, wenn du noch klassische zylindrische Bohrer besitzt oder Fliesen, Holz oder Metall bohren möchtest. Das SDS-Plus Bohrfutter hingegen bietet sich für Bohrarbeiten in Beton und Mauerwerk ebenso an wie für das Stemmen. SDS-Plus Bohrer erkennst du an den markanten Längsnuten am Bohrerschaft.

Lieferumfang Makita HR2631FT13 Bohrhammer


Den Kombihammer von Makita erhältst du in zwei Ausführungen:

Die Variante im Alukoffer gefällt uns sehr gut, weil dieser hochwertig ist und gut aussieht. Mitgeliefert wird außerdem ein 5-teiliges Bohrerset, das in der teureren MAKPAK-Ausführung nicht enthalten ist. Für die Maschine, das Wechselbohrfutter und das Bohrerset sind in der Schaumstoffeinlage Plätze vorgesehen – ideal für Ordnungsfanatiker. Weiteres Zubehör kannst du allerdings nicht unterbringen.

Die zweite Ausführung richtet sich vor allem an Handwerker, die schon andere Makita-Produkte besitzen. Die MAKPAK-Koffer sind stapelbar, was im Arbeitsalltag und im Werkzeuglager sehr nützlich sein kann. Beide Produktvarianten werden ansonsten mit gleichem Zubehör ausgeliefert: Enthalten sind der Bohrtiefenanschlag aus Kunststoff, ein SDS- und ein Dreibackenfutter, sowie ein gummierter Zusatzhandgriff.

Tipp: Bohrfutter pflegen

Halte dein Bohrfutter stets sauber. Auch die Werkzeugaufnahme an der Bohrmaschine darf keinen Staub und Dreck abbekommen. Das (Wechsel-)Bohrfutter solltest du deshalb so lagern, dass es Luftdicht verschlossen ist. Hierzu liefern die Hersteller in der Regel passende Behälter mit.

Das Bohrfutter und die Werkzeugaufnahme behandelst du am Besten regelmäßig mit Bohr- und Meisselfett*. Das beugt übermäßigem Verschleiß vor und schützt vor Schmutz.

Makita HR2631FT13 im Praxistest


Im Praxistest kann der Makita kräftig punkten: Beim Bohren von Holz, Metall, Beton, Mauerwerk, sowie dem Quirlen und beim Meißeln spielt der Bohrhammer seine Stärken voll aus. Er gibt kaum Vibrationen an den Bediener weiter, du kannst also sehr lange ermüdungsarm arbeiten. Auch liegt die Maschine stets hervorragend in der Hand

Holz


8mm | 10mm | 30mm

Deinen Bohrhammer wirst du sicherlich nicht vorrangig zum Bohren von Holz verwenden. Dennoch handelt es sich um einen Anwendungsfall der gelegentlich vorkommt. Makita liefert mit guten Bohrzeiten und einer ausgewogenen Drehzahl einen ordentlichen Bohrfortschritt. Viel wichtiger allerdings ist das Ergebnis: Die Löcher sind maßtreu und fransen nicht aus. Bei großen Bohrdurchmessern ist der Bohrtiefenanschlag etwas zu kurz. Im Test konnten lediglich die Bohrhämmer von Metabo und DeWalt einen wirklich guten Bohrtiefenanschlag vorweisen.

Bohrdurchmesser Zeit
8mm 2,31 Sek.
10mm 2,29 Sek.
30mm 17,35 Sek.

Fliesen


3mm | 12mm

Makita ist bei der Fliesenbohrung in einer von drei Kategorien die schnellste Maschine. Positiv fällt auf, dass der Gasgebeschalter sehr feinfühlig anspricht. Zum Fliesenbohren hast du die Möglichkeit, sehr behutsam mit diesem Schalter umzugehen.

Auch beim Bohren von Glas musst du sehr vorsichtig sein und mit geringen Drehzahlen arbeiten. Achte auch unbedingt darauf, dass du das pneumatische Schlagwerk ausgeschaltet hast, sonst endet dein Projekt in einem Scherbenhaufen.

Bohrdurchmesser Zeit
3mm 3,26 Sek.
12mm 12,38 Sek.

Stahl


6mm | 13mm

Bei der Bohrung in den schweren Metallträger tun sich sämtliche Testgeräte recht schwer. Der Makita HR2631FT13 lässt sich bei kleinen Durchmessern viel Zeit, liefert aber ein überragendes Ergebnis. Während der Bohrung gibt er kaum Vibrationen an den Bediener ab. Auch wird er längst nicht so warm wie die anderen Maschinen im Test. Die Bohrung selbst ist einwandfrei. Der Bohrhammer gehört außerdem zu den leisesten Maschinen im Test der Kategorie „Stahl und Metall“.

Bohrdurchmesser Zeit
6mm 52,44 Sek.
13mm 136,33 Sek.

Mauerwerk


8mm | 12mm | 22mm | 68mm (Bohrkrone)

Auch die Arbeiten an den Hochlochziegeln des Mauerwerks verrichtet der 800 Watt starke Kombihammer ohne Murren. Sehr schnell fräst sich der Bohrer durch den roten Ton und hinterlässt saubere Bohrlöcher. Auch Serienbohrungen sind wegen des guten Handlings problemlos möglich.

Lediglich der verrutschende Tiefenanschlag nervt ein wenig. Dieses Problem tritt bei Mauerwerk besonders dann auf, wenn du eine Hohlkammer anbohrst und dann der Bohrhammer kurz nach innen wegrutscht. Im Übrigen sind auch Bohrungen mit Bohrkrone kein Problem. Das wird dir vor allem helfen, wenn du Steckdosen oder Lichtschalter setzen möchtest.

Bohrdurchmesser Zeit Schalldruckpegel
8mm 8,93 Sek. 76,20 dB(A)
12mm 9,37 Sek. 76,70 dB(A)
22mm 17,00 Sek. 80,90 dB(A)
68mm 34,42 Sek.

Beton


8mm | 12mm | 22mm

Betonbohrung mit dem Bohrhammer Makita HR2631FT im Test
Betonbohrung mit dem Bohrhammer Makita HR2631FT im Test.
Im Testcenter müssen alle Maschinen etliche Bohrungen mit drei verschiedenen Bohrdurchmessern absolvieren. Nach einem langen Tag steht fest: Makita hat alles richtig gemacht. Der Bohrhammer HR2631FT13 ist einer der schnellsten im Test.

In sagenhaften vier von sechs Messreihen gewinnt er den ersten Platz. Dabei liefert sich Makita ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Gesamtsieger Metabo und DeWalt, lässt aber Bosch und Einhell weit hinter sich. In diesem Test machen sich das gute Handling und die Vibrationsdämpfung von Makita besonders bemerkbar. Auch die Rückschlagsicherung beim versehentlichen Bohren auf das Armierungseisen tut was sie soll. Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung in der wichtigsten Kategorie für Bohrhämmer.

 

Bohrdurchmesser Zeit Schalldruckpegel
8mm 7,33 Sek. 79,00 dB(A)
12mm 17,61 Sek. 81,50 dB(A)
22mm 46,47 Sek. 86,00 dB(A)

Stemmen und Meißeln


Das Stemmen und Meißeln kann dir auf der Baustelle in vielerlei Form begegnen: Häufig wirst du zum Beispiel einen Kanal klopfen, in dem du später Stromleitungen verlegst. Auch fest geklebte Fliesen lassen sich mit einem Bohrhammer gut entfernen. Der HR2631FT ist – dank AVT – auch in dieser Testkategorie das Gerät mit den geringsten Vibrationsentwicklungen. Zudem ist der Bohrhammer deutlich leiser als seine Kontrahenten.

Der Meißelfortschritt ist überdurchschnittlich gut. Du wirst also nach einem langen Arbeitstag auch entsprechende Ergebnisse sehen. Anders als die Maschine von Metabo wird dieser Kombihammer nicht merklich warm. Wir können ihn also ohne Einschränkungen empfehlen.

Quirl Test


Das Anrühren der zähen Estrichmasse brachte sämtliche Bohrhämmer im Test an die Belastungsgrenze. Alle Maschinen offenbaren hier teils gravierende Unzulänglichkeiten. Makita hingegen rührt zwar konstant, allerdings mit etwas zu wenig Kraft. Die Maschine erkennt also vermutlich eine Überlast und drosselt die Leistung.

Wir sind mit dem Ergebnis dennoch zufrieden, denn die anderen Maschinen im Test gingen teilweise sogar in Rauch auf. Wer häufig Beton anrührt, sollte auf ein professionelles Quirlgerät zurückgreifen. Ein Bohrhammer hat andere Qualitäten.

Fazit zum Makita HR2631FT13


Mit dem Makita HR2631FT13 machst du als qualitätsbewusster Handwerker alles richtig und auch Heimwerker werden auf ihre Kosten kommen. Lediglich der Preis tut etwas weh, denn 217,75 € sind kein Pappenstiel. Zum Vergleich: Der Testsieger (Metabo UHE 2660)* kostet nur 216,89 €.

Der Metabo Bohrhammer hat noch etwas mehr Leistung, den besseren Bohrtiefenanschlag und einen zweiten Gang. Makita hingegen punktet mit einer höherwertigen Verarbeitung, einem wesentlich stabileren Alukoffer und einem besseren Dämpfungssystem gegen Vibrationen. Beide Maschinen kannst du bedenkenlos kaufen.

Solltest du in vielen Jahren einmal ein Ersatzteil suchen, kannst du in dieser detaillierten Explosionszeichnung nachsehen. Auch wenn du dich von der Konstruktion des Bohrhammers Makita HR2631FT13 überzeugen willst, wird der Link hilfreich sein. Wir vergeben an den Makita-Kombihammer HR2631FT13 im Bohrhammer-Test die Note „sehr gut“.

Unsere Bewertungen im Einzelnen


Häufig gestellte Fragen


Ist bei dem HR2631FT13 mit MAKPAK auch ein Bohrfutter und das Bohrerset dabei?
Das Schnellspannbohrfutter und ein SDS-Plus Bohrfutter wird mitgeliefert, auf das Bohrerset musst du jedoch leider verzichten.
Wie sind die Erfahrungen zum Bohrhammer Makita HR2631FT13?
Wie erfolgreich war der Bohrhammer Makita HR2631FT13 im Test?